blog search

Follow us

RSS
blog search
Menu
Home

Follow us

RSS
RSS
Änderung bei der Quellenbesteuerung von Erwerbseinkommen
Mit der Revision der Quellenbesteuerung werden Ungleichbehandlungen zwischen Quellenbesteuerten und ordentlich Besteuerten abgebaut und...

01.2021

1

Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zwischen der Schweiz und Deutschland
Die Gewinne von Schweizer Tochtergesellschaften sowie Betriebsstätten von deutschen Unternehmen sind grundsätzlich ausschliesslich in der Schweiz...

01.2021

3

Teilpensionierungsschritte als Steuerplanungsinstrument?
Das angesparte Vermögen in der Pensionskasse kann als Rente oder Kapital bezogen werden. Der Kapitalbezug kann bei mehreren Pensionierungsschritten...

12.2020

Lohnabzüge / AHV-Renten ab 1.1.2021
Die AHV/IV-Renten werden per 1. Januar 2021 der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung angepasst. Die Mindestbeiträge der Selbständigerwerbenden und...

12.2020

3

Es wird nicht billiger bei den Steuern - eine Auswahl von Tücken
Gefühlt werden die Steuern immer teurer. Wichtig ist, dass die «teuren» Steuertücken erkannt und optimiert werden.

12.2020

1

Was bei der Auswahl der passenden ERP-Lösung zu berücksichtigen ist
Die Auswahl der passenden ERP-Lösung ist für die meisten Treuhandunternehmen eine strategische Entscheidung, denn es beeinflusst nicht nur die...

12.2020

3

Reform der Ergänzungsleistungen
Die Reform der Ergänzungsleistungen (EL) zielt weiterhin auf den Erhalt des bisherigen Leistungsniveaus.

12.2020

2

Als starkes Team gemeinsam positiv in die Zukunft schauen
Das Jahresende dient generell einer Rück- und Ausschau. Das Jahr 2020 war ein aussergewöhnliches Jahr, das uns alle geprägt hat.

12.2020

10

MWST im Grenzbereich von Bildung und Sport
Die begleitete Ausübung von Sportaktivitäten ist MWST-pflichtig, Bildungsleistungen sind von der MWST ausgenommen. Die Abgrenzung gestaltet sich in...

12.2020

3

Quellensteuerrevision 2021
Per 1. Januar 2021 tritt das revidierte Quellensteuergesetz mit Verordnung und Kreisschreiben Nr. 45 (KS 45) in Kraft.

11.2020

6

Erstellen von Finanzinformationen (Compilation, PS 930)
In der KMU-Welt ist es durchaus üblich, dass ein Berufsangehöriger für einen Kunden auch nicht prüferische Tätigkeiten vornimmt. Tut er dies im...

11.2020

2

Das Moratorium in Sachen Art. 725 Abs. 2 OR (Pflicht zur Anzeige einer Überschuldung) ist ausgelaufen!
Der Bundesrat hat am 16. April 2020 im Rahmen diverser notrechtlicher Entscheidungen auch eine Notverordnung im Zusammenhang mit insolvenzrechtlichen...

11.2020

2

Mehr
Nach Oben
Impressum  Datenschutzerklärung
×

blog.mattig.swiss

Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität, das Nutzungsverhalten sowie für die kontinuierliche Verbesserung notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie sie in der Datenschutzerklärung von MSuP im Detail beschrieben ist. OK