blog search

Follow us

RSS
blog search
Menu
Home

Follow us

RSS
RSS
Steuerliche Gedanken zur Erstellung des Jahresabschlusses
Der Frühling beginnt, je nach Definition, mit der Tag-und-Nacht-Gleiche, dem 1. März oder dem Erblühen der ersten Pflanzen. Für KMU beginnt der...

03.2021

1

Verzinsung von Gesellschafterdarlehen
Geht eine Kapitalgesellschaft aktive oder passive Darlehensverhältnisse mit Aktionärinnen oder anderen Nahestehenden ein, so müssen diese...

02.2021

3

Private Vermögensverwaltung oder gewerbsmässiger Wertschriftenhandel?
Das Investieren von angespartem Vermögen in Wertschriften ist seit jeher eine beliebte Alternative zur Deponierung auf einem Sparkonto.

02.2021

1

Planung 2021: Nachträgliche ordentliche Veranlagung statt Tarifkorrektur
Der Antrag für eine nachträgliche ordentliche Veranlagung muss bis zum 31. März des Folgejahres eingereicht werden.

02.2021

1

Neuerungen 2020: Abzüge beim Liegenschaftsunterhalt, höhere Dividendenbesteuerung und Corona-Auswirkungen
Gesamtsanierungen sind attraktiv, weil die Steuerlast über mehrere Jahre verringert werden kann.

02.2021

2

Steuererklärungsverfahren 2020 – Ausfüllen leicht gemacht!
Sowohl beim Ausfüllen von Hand als auch mit der von der Steuerverwaltung zur Verfügung gestellten Software «eTax.schwyz» müssen zuallererst sämtliche...

02.2021

4

Die Weinrebe im Wandel
60 Jahre – das will gefeiert werden! Im Jubiläumsjahr der Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner erleben die Mitarbeitenden die...

02.2021

3

Die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen
Die ESTV hat das Kreisschreiben «Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen» aktualisiert. Die Präzisierungen betreffen «Start-ups» und übrige nicht...

02.2021

2

Steuerliche Überlegungen im Rahmen der Unternehmensnachfolge
Bei einer Unternehmensnachfolge können Steuerfolgen eine böse Überraschung sein.

01.2021

6

Deklaration der Kurzarbeitsentschädigung auf dem Lohnausweis im Kanton Schwyz
Die Steuerverwaltung des Kantons Schwyz hat kürzlich darüber informiert, wie die Deklaration der Kurzarbeitsentschädigung (KAE) im Lohnausweise zu...

01.2021

8

Änderung bei der Quellenbesteuerung von Erwerbseinkommen
Mit der Revision der Quellenbesteuerung werden Ungleichbehandlungen zwischen Quellenbesteuerten und ordentlich Besteuerten abgebaut und...

01.2021

8

Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zwischen der Schweiz und Deutschland
Die Gewinne von Schweizer Tochtergesellschaften sowie Betriebsstätten von deutschen Unternehmen sind grundsätzlich ausschliesslich in der Schweiz...

01.2021

5

Mehr
Nach Oben
Impressum  Datenschutzerklärung
×

blog.mattig.swiss

Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität, das Nutzungsverhalten sowie für die kontinuierliche Verbesserung notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie sie in der Datenschutzerklärung von MSuP im Detail beschrieben ist. OK