Mit viel PS unterwegs auf dem Weg zur Treuhandkarriere
Jana Walker absolviert die Weiterbildung zur Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, inklusive Sachbearbeiterin. Als Ausgleich zur Arbeits- und Schulwelt fährt sie unter anderem Motorrad – am liebsten auf den Sustenpass.

© Jana Walker
Wir bei der Treuhand- und Regisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner legen hohen Wert auf die Aus- und Weiterbildung. Für junge Berufsleute ist der rechtzeitige Einstieg darin entscheidend für die spätere berufliche Zukunft. Jana Walker ist ein Vorzeigebeispiel.
Du hast dich entschieden, die anspruchsvolle Weiterbildung zur Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, inklusive Sachbearbeiterin, in Angriff zu nehmen. Warum?
Schon beim Lehrabschluss war klar, dass dies nicht meine letzte Ausbildung sein wird. Ich hatte bereits das Diplom ECDL advanced certificate in Excel erworben, welches neu zu den Prüfungsvoraussetzungen bei der Fachausweis-Prüfung gehört.
Vielen jungen Erwachsenen fällt die Berufswahl nicht leicht. Wie war es bei dir?
Da ich ein Zahlenmensch bin, wollte ich von der öffentlichen Verwaltung in den Buchhaltungs-/Treuhandbereich wechseln. Die Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner gab mir dann die Chance.
Was gefällt dir an deiner Arbeit?
Am besten die Abwechslung. Sei es im Hinblick auf die Kundschaft, vom Transportunternehmen über Restaurant zur Bäckerei, vom Freizeitbereich bis hin zur Arztpraxis. Aber auch das breite Aufgabengebiet von Führen von Finanzbuchhaltungen, inklusive Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, MwSt-Deklarationen, Erstellung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen sowie Beratungen. Ausserdem schätze ich den direkten Austausch mit der Kundschaft sehr. Ich habe auch die Gelegenheit, in Altdorf und in Schwyz zu arbeiten.
Welche Themen interessieren dich besonders?
Sehr spannend ist das Thema Sozialversicherungen. Da kann ich mein Wissen auch für den privaten Bereich erweitern. Besonders spannend finde ich auch das Thema Mehrwertsteuer. Grundsätzlich hat jeder von uns täglich Berührungspunkte mit diesen Themen.
Und welches Thema findest du besonders relevant?
Das Thema Mehrwertsteuer, das ich bei unserer Kundschaft anwenden kann. Die Bereiche Privatanteile, Eigenverbrauch oder Einlageentsteuerung sind sehr wichtig. Zudem haben wir dazu diverse Praxisbeispiele und Problemstellungen vertieft.
Welche Einsichten hast du gewonnen?
Auch wenn man das Gefühl hat, alles verstanden zu haben, musste ich merken: Man hat nie ausgelernt. Ich musste mich damit abfinden, auch mal die Fünf gerade sein zu lassen.
Dein Ausgleich zum Beruf?
Den finde ich mit meiner Familie, Freunden und meinem Patenkind. Ich bin gerne sportlich unterwegs, im Sommer in den Bergen wandern, beim Joggen oder im Fitnessstudio. Auch fahre ich gerne mit meinem Motorrad aus, am liebsten auf den Sustenpass. Sport und Töfffahren sind für mich der ideale Ausgleich zur Arbeits- und Schulwelt.