blog search

Follow us

RSS
blog search
Karriere
Menu
Home > Abacus Services > 5 Fakten zur ERP-Lösung Karriere

Stefan Tschudin

Mandatsleiter
Abacus Consultant




Follow us

RSS
RSS

Stefan Tschudin

Mandatsleiter
Abacus Consultant




04.2023

 

5 Fakten zur ERP-Lösung

 

Bei der Wahl eines gesamtheitlichen Geschäftssystems stehen so einige Unternehmen vor einer Herausforderung. Entweder haben diese bereits eine ERP-Lösung, Enterprise Resource Planning, und wollen es weiterentwickeln oder sie führen erstmalig ein solches System ein.

 

Lebensdauer ERP-System

Die Wahl eines betriebswirtschaftlichen Systems soll gut durchdacht sein. Je nach Grösse und Komplexität eines Unternehmens, der Art einer ERP-Lösung, der verfügbaren IT-Ressourcen oder dem Implementierungsprozess kann die Lebensdauer variieren. Doch durchschnittlich hat ein Schweizer Unternehmen ein ERP-System knapp 16 Jahre im Einsatz.1

 

Möglichkeiten gibt es unzählige. Wir nennen Ihnen je fünf Fakten, was sich durch die Einführung eines ERP-Systems ändern wird, welche Stolperfallen zu berücksichtigen sind und was die Abacus-Lösung Ihnen bieten kann.

 

5 Veränderungen mittels Einführung eines ERP-Systems:

  • Effizienzsteigerung durch automatische Prozesse

  • Wegfall von Routinetätigkeiten mittels künstlicher Intelligenz

  • Verbesserte Team-Zusammenarbeit aufgrund Daten-Zentralisierung

  • Tiefere Fehleranfälligkeiten durch integrierte Stammdatenhaltung

  • Regelmässige State-of-the-Art Aktualisierungen seitens Hersteller

 

5 Stolperfallen im Zusammenhang mit einem ERP-System:

  • Schlechte Bedürfnisabklärung zu Beginn

  • Unterschätzung des Bedarfes an internen Ressourcen während der Implementierung

  • Abhängigkeiten gegenüber Dritten bei Spezialthemen (Schnittstellen)

  • Mangelnde Kenntnisse rechtlicher Rahmenbedingungen

  • Unterschwellige Ablehnung zu Neuerungen und Veränderungen

 

5 Vorzüge der Abacus-Software:

  • Einfache Weiterentwicklung dank modularem Aufbau

  • Bedürfnisorientierte Modul-Zusammenstellung

  • Angebot an Branchen-Modulen (Dienstleistung, Gastro, Immobilien und Bau, öffentliche Verwaltung)

  • Flexible Lizenzierung: Web-Abos oder On-Premise (Kauf)

  • Standard-Software mit hohem Individualisierungsgrad

 

 

© iStock.com/ NicoElNino

Abacus Business Software

Abacus Research ist der grösste unabhängige Schweizer Anbieter von ERP-Software. Die Lösung deckt die Bereiche Finanzen, Human Resources (inkl. Lohn und Arbeitszeit), Administration, Vertrieb, Projektcontrolling, Produktion und Services ab. Das Unternehmen ist bestrebt, den Fortbestand, die laufende Weiterentwicklung und die Optimierung der Abacus-Module in der Schweiz zu sichern.

 

Kleine Kosten, grosser Nutzen

  • Bei unter 2500 Buchungen pro Jahr kostet die Finanzbuchhaltung (Hauptbuch) via AbaWeb nur CHF 25.00 / Monat2

  • Den digitalen Rechnungsempfang inkl. Import von E-Mail-Rechnungen integrieren Sie ab CHF 85.00 / Monat2

  • Die Fakturierung Ihrer Produkte und Dienstleistungen inkl. Firmenlogo und QR-Rechnung erledigen Sie ab CHF 190.00 / Monat2

  • Arbeitszeit- und Spesenerfassung inkl. automatischer Belegerkennung erledigen Ihre Mitarbeitenden ab CHF 5.00 / Monat und Person2

 

Mattig-Suter und Partner als Ihr Abacus-Partner

Als ausgewiesener Abacus-Bronze-Partner unterstützen wir Unternehmen ganzheitlich – von der Beratung, Analyse bis hin zur Implementierung. Auch nach der Einführung steht unser Team aus erfahrenen Applikations- und Fachspezialisten/-innen mit Schulungen oder via Hotline jederzeit zur Seite. Dank unserem direkten Draht zum Software-Hersteller können Sie sich auf kürzeste Antwortzeiten verlassen.

 

1IT-Markt-Report 2021 des Market-Research-Unternehmen Profondia, Befragung 13’678 der grössten Schweizer Unternehmen

2Alle Preise sind exkl. Hosting und Mehrwertsteuer, Stand April 2023

 

 

 

RSS

2

Tags: Abacus Services, Wirtschaftsberatung, ERP, Prozesse, Buchhaltung

04.2023

5 Fakten zur ERP-Lösung

 

Bei der Wahl eines gesamtheitlichen Geschäftssystems stehen so einige Unternehmen vor einer Herausforderung. Entweder haben diese bereits eine ERP-Lösung, Enterprise Resource Planning, und wollen es weiterentwickeln oder sie führen erstmalig ein solches System ein.

 

© iStock.com/ NicoElNino

 

Lebensdauer ERP-System

Die Wahl eines betriebswirtschaftlichen Systems soll gut durchdacht sein. Je nach Grösse und Komplexität eines Unternehmens, der Art einer ERP-Lösung, der verfügbaren IT-Ressourcen oder dem Implementierungsprozess kann die Lebensdauer variieren. Doch durchschnittlich hat ein Schweizer Unternehmen ein ERP-System knapp 16 Jahre im Einsatz.1

 

Möglichkeiten gibt es unzählige. Wir nennen Ihnen je fünf Fakten, was sich durch die Einführung eines ERP-Systems ändern wird, welche Stolperfallen zu berücksichtigen sind und was die Abacus-Lösung Ihnen bieten kann.

 

5 Veränderungen mittels Einführung eines ERP-Systems:

  • Effizienzsteigerung durch automatische Prozesse

  • Wegfall von Routinetätigkeiten mittels künstlicher Intelligenz

  • Verbesserte Team-Zusammenarbeit aufgrund Daten-Zentralisierung

  • Tiefere Fehleranfälligkeiten durch integrierte Stammdatenhaltung

  • Regelmässige State-of-the-Art Aktualisierungen seitens Hersteller

 

5 Stolperfallen im Zusammenhang mit einem ERP-System:

  • Schlechte Bedürfnisabklärung zu Beginn

  • Unterschätzung des Bedarfes an internen Ressourcen während der Implementierung

  • Abhängigkeiten gegenüber Dritten bei Spezialthemen (Schnittstellen)

  • Mangelnde Kenntnisse rechtlicher Rahmenbedingungen

  • Unterschwellige Ablehnung zu Neuerungen und Veränderungen

 

5 Vorzüge der Abacus-Software:

  • Einfache Weiterentwicklung dank modularem Aufbau

  • Bedürfnisorientierte Modul-Zusammenstellung

  • Angebot an Branchen-Modulen (Dienstleistung, Gastro, Immobilien und Bau, öffentliche Verwaltung)

  • Flexible Lizenzierung: Web-Abos oder On-Premise (Kauf)

  • Standard-Software mit hohem Individualisierungsgrad

 

Abacus Business Software

Abacus Research ist der grösste unabhängige Schweizer Anbieter von ERP-Software. Die Lösung deckt die Bereiche Finanzen, Human Resources (inkl. Lohn und Arbeitszeit), Administration, Vertrieb, Projektcontrolling, Produktion und Services ab. Das Unternehmen ist bestrebt, den Fortbestand, die laufende Weiterentwicklung und die Optimierung der Abacus-Module in der Schweiz zu sichern.

 

Kleine Kosten, grosser Nutzen

  • Bei unter 2500 Buchungen pro Jahr kostet die Finanzbuchhaltung (Hauptbuch) via AbaWeb nur CHF 25.00 / Monat2

  • Den digitalen Rechnungsempfang inkl. Import von E-Mail-Rechnungen integrieren Sie ab CHF 85.00 / Monat2

  • Die Fakturierung Ihrer Produkte und Dienstleistungen inkl. Firmenlogo und QR-Rechnung erledigen Sie ab CHF 190.00 / Monat2

  • Arbeitszeit- und Spesenerfassung inkl. automatischer Belegerkennung erledigen Ihre Mitarbeitenden ab CHF 5.00 / Monat und Person2

 

Mattig-Suter und Partner als Ihr Abacus-Partner

Als ausgewiesener Abacus-Bronze-Partner unterstützen wir Unternehmen ganzheitlich – von der Beratung, Analyse bis hin zur Implementierung. Auch nach der Einführung steht unser Team aus erfahrenen Applikations- und Fachspezialisten/-innen mit Schulungen oder via Hotline jederzeit zur Seite. Dank unserem direkten Draht zum Software-Hersteller können Sie sich auf kürzeste Antwortzeiten verlassen.

 

1IT-Markt-Report 2021 des Market-Research-Unternehmen Profondia, Befragung 13’678 der grössten Schweizer Unternehmen

2Alle Preise sind exkl. Hosting und Mehrwertsteuer, Stand April 2023

 

 

 

Tags: Abacus Services, Wirtschaftsberatung, ERP, Prozesse, Buchhaltung


RSS

2


Stefan Tschudin

Mandatsleiter
Abacus Consultant




Impressum  Datenschutzerklärung
×

blog.mattig.swiss