blog search

Follow us

RSS
blog search
Karriere
Menu
Karriere

Tag:


Betreibung

Follow us

RSS
RSS
Änderungen von zivilrechtlichen Verjährungsvorschriften ab 1.1.2020
«Verjährung» bedeutet, dass eine zivilrechtliche Forderung gegen den Willen des Schuldners nicht mehr durchgesetzt werden kann, wenn dieser die...

04.2020

4

Elektronisches Betreibungsverfahren - was ist heute bereits möglich?
Die meisten Unternehmen sind früher oder später einmal mit mangelnder Zahlungsbereitschaft ihrer Kunden konfrontiert. Als letzte Möglichkeit bleibt...

02.2020

5

Das neue Verjährungsrecht
Das neue Verjährungsrecht tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Damit geht ein über zehn Jahre andauerndes Gesetzgebungsprojekt zu Ende. Das...

11.2019

6

Abwehren einer Schikanebetreibung
Manchmal wird versucht, vermeintliche Ansprüche mittels Mahnungen, wiederholten Androhungen von Betreibungen, Einschalten eines Inkassobüros etc....

07.2019

3

Schikanebetreibung, und wie man sich dagegen wehren kann
Wie man sich gegen eine ungerechtfertigte Betreibung wehren kann.

02.2019

3

Schikanebetreibung
Wer ungerechtfertigt betrieben wird, kann künftig dafür sorgen, dass Dritte nicht von der Betreibung erfahren. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung...

01.2019

2

Was tun, wenn der Kunde nicht pünktlich oder gar nicht bezahlt?
Der Auftrag ist ausgeführt oder die bestellte Ware geliefert, die Rechnungen dafür werden aber nicht immer rechtzeitig beglichen. Wird ein Kunde...

04.2017

Ungerechtfertigte Betreibung
Da der Auszug aus dem Betreibungsregister immer wieder und nicht nur bei Bonitätsprüfungen z.B. für die Wohnungs- oder Stellensuche von allen...

07.2016

8

Neues Sanierungsrecht erhöht Erfolgschancen
Nach dem traumatischen Swissair-Grounding 2001 war die Politik endlich bereit, längst fällige Rechtsanpassungen für die Sanierung von Unternehmen...

05.2014

1

Impressum  Datenschutzerklärung
×

blog.mattig.swiss