blog search

Follow us

RSS
blog search
Karriere
Menu
Karriere

Tag:


Pensionskasse

Follow us

RSS
RSS
Nachträglicher Einkauf in die Säule 3a
Die gebundene Vorsorge der Säule 3a sieht als einer der drei Pfeiler des Schweizerischen Sozialversicherungssystems die Möglichkeit zur...

02.2025

3

Herausforderungen und Perspektiven der 2. Säule der Altersvorsorge
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben sich am 22. September 2024 gegen die BVG-Reform ausgesprochen.

12.2024

2

Versicherungsdeckung während des Sabbaticals
Immer mehr Berufstätige nehmen sich eine Auszeit vom Arbeitsleben, ein sogenanntes Sabbatical. Eine solche Auszeit muss in Bezug auf die...

07.2023

4

Die Pensionskasse verstehen
Für viele von uns wird die Rente und/oder das Kapital aus der 2. Säule das Haupteinkommen nach der Pensionierung darstellen. Ziel der Pensionskasse...

01.2023

4

Gut vorbereitet für das Pensionsalter
Der Schritt in den «dritten Lebensabschnitt» soll frühzeitig überlegt und geplant werden – und dies optimalerweise bereits etwa ab dem 50....

12.2022

1

Hinweise zur Beendigung der selbständigen Erwerbstätigkeit
Wer nach dem 55. Lebensjahr oder aufgrund von Invalidität die selbständige Erwerbstätigkeit aufgibt, kann von einer privilegierten Besteuerung des...

01.2022

3

Rentenreform
Die Schweizer sorgen sich um die Finanzierung der Altersvorsorge, während der Bundesrat nach Lösungen sucht. Eine Revision ist sowohl bei der 1. als...

10.2019

3

Vorsorgegelder im Todesfall
Die Artikel 18 – 26 des BVG regeln die Hinterlassenenleistungen der Pensionskassen im Todesfall.

04.2019

7

Die Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten der geltenden BVG-Bestimmungen
Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter sind für die Pensionskassenlösung in KMU zuständig. Unterschiedliche Auffassungen betreffend Kosten für...

08.2018

2

BVG-Renten und Inflation
Nach Ablehnung des Bundesgesetzes über die Reform der Altersvorsorge 2020 (AV 2020) im September 2017 wird nun spekuliert, wann und in welcher Form...

07.2018

3

Vollversicherung - Fluch oder Segen?
Der Entscheid der AXA, künftig keine Vollversicherungen im BVG mehr anzubieten, hat schweizweit zu Diskussionen geführt. Vollversicherungslösungen...

06.2018

3

Von der damaligen Eintritts- zur heutigen Übergangsgeneration im BVG
Die Eintrittsgeneration ins BVG 1985 sollte nach den ersten Vorstellungen eine vollwertige Rente erhalten. Im Abstimmungskampf zur Altersvorsorge...

06.2018

5

Das Stiefkind - die Begünstigungserklärung
Vorsorgegelder werden nicht erbrechtlich aufgeteilt, sondern entsprechend der gesetzlich vorgesehenen oder privat angepassten Begünstigungsregelung...

10.2017

Reform der Altersvorsorge 2020
Am 24. September 2017 stimmen wir über das Bundesgesetz zur Reform der Altersvorsorge 2020 ab. Dieses Gesetz enthält zahlreiche Neuerungen in der...

09.2017

9

Konkubinat oder Heirat? Ein Trauschein ändert vieles
Das Konkubinat ist der Ehe rechtlich nicht gleichgestellt. Wer heiratet, untersteht dem Eherecht; das Konkubinat hingegen ist gesetzlich kaum...

07.2017

2

Begünstigtenregelungen gewinnen an Bedeutung
Das Pensionskassenvermögen stellt bei vielen Personen einen hohen Anteil am Gesamtvermögen dar. Ob und wer in einem Todesfall davon profitiert, ist...

12.2015

Vorsorgeplanung und Unternehmensnachfolge
Der zeitliche und finanzielle Einsatz von KMU-(Mit)Inhabern für ihr Unternehmen reicht weit über das Übliche hinaus. Darum sind solche, oft...

10.2015

2

Altersvorsorge-Reform auf dem politischen Prüfstand
Dass in der Altersvorsorge Reformen dringend nötig sind, bestreitet niemand. Die drohende Verschuldung von 1. und 2.  Säule ist eine Zeitbombe für...

07.2015

11

Einkauf ins BVG: Kapitalbezug kann teuer werden
Nach BVG-Einkäufen dürfen daraus folgende Leistungen drei Jahre lang nicht als Kapital bezogen werden. Für das Bundesgericht sind aber alle...

04.2015

18

Sind meine Pensionskassengelder verloren, wenn ich frühzeitig sterbe?  
Renten- und Kapitalleistungen aus Einrichtungen der Beruflichen Vorsorge (2. Säule) fallen nicht unter das Erbrecht und darum auch nicht in den...

02.2015

20

Verwirrung um Kapitalbezüge aus der Pensionskasse
Beim Thema Einschränkungen von Pensionskassenbezügen ging es diesen Sommer heiss zu und her. Bundesrat Alain Berset hatte die Diskussion mit einer...

08.2014

Clever Steuern sparen und Vorsorge planen
Bald ist das aktuelle Kalenderjahr zu Ende. Somit ist es auch höchste Eisenbahn, sich mit der Steuerplanung 2013 und allenfalls 2014 zu befassen.

10.2013

1

Impressum  Datenschutzerklärung
×

blog.mattig.swiss