blog search

Follow us

RSS
blog search
Karriere
Menu
Karriere

Tag:


Quellensteuer

Follow us

RSS
RSS
Ausblick 2025: Diverse Änderungen
Für das Jahr 2025 wurden in sämtlichen Bezirken und Gemeinden des Kantons Schwyz die Steuerfüsse für natürliche Personen gesenkt.

03.2025

2

Ausblick 2024: Senkung Steuerfüsse und neuer Quellensteuertarif 2024
Die Quellensteuertarife im Kanton Schwyz wurden neu berechnet

02.2024

2

Swiss withholding tax: Changes to the reporting procedure in the group
The authorisation required for withholding tax reporting procedure in international relations will be valid for five years instead of three years, as...

11.2022

2

Changes to withholding tax applied to income from gainful activity in Switzerland
The overhaul of withholding tax has established the necessary prerequisites for ending the differences between the treatment of taxpayers who are...

04.2022

7

Sicherstellung der korrekten Tarifeinstufung Quellenbesteuerter
Informiert der Arbeitnehmer seine Arbeitgeberin über zusätzliche Beschäftigungen und Einkünfte, können überhöhte Tarifeinstufungen vermieden werden.

03.2022

3

Neuerungen 2021: Wegfall der Tarifkorrektur für Quellenbesteuerte und Gewährung von Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose
Personen, die nach Vollendung des 60. Lebensjahres entlassen werden, haben Anspruch auf Überbrückungsleistungen.

02.2022

1

Freie Mitarbeitende - Risiken und Stolpersteine
In der Schweiz gibt es keine gesetzliche Definition, ob «freie Mitarbeitende» Selbständigerwerbende oder Arbeitnehmende sind. Zwar gibt es...

04.2021

5

MWST bei internationalen Sportveranstaltungen
Ausländische Sportler/-innen sind in der Schweiz mehrwertsteuerpflichtig, wenn sie Start- und Preisgelder bei Schweizer Wettkämpfen erhalten.

04.2021

5

Planung 2021: Nachträgliche ordentliche Veranlagung statt Tarifkorrektur
Der Antrag für eine nachträgliche ordentliche Veranlagung muss bis zum 31. März des Folgejahres eingereicht werden.

02.2021

2

Änderung bei der Quellenbesteuerung von Erwerbseinkommen
Mit der Revision der Quellenbesteuerung werden Ungleichbehandlungen zwischen Quellenbesteuerten und ordentlich Besteuerten abgebaut und...

01.2021

12

Quellensteuerrevision 2021
Per 1. Januar 2021 tritt das revidierte Quellensteuergesetz mit Verordnung und Kreisschreiben Nr. 45 (KS 45) in Kraft.

11.2020

9

Änderungen im neuen Jahr
Das Jahr 2019 neigt sich bereits dem Ende zu und es wird Zeit für einen ersten Ausblick ins 2020 sowie eine Vorschau auf 2021. Auf rechtlicher Ebene...

01.2020

4

Änderungen bei der Quellenbesteuerung von Erwerbseinkommen
Mit der Revision der Quellenbesteuerung werden Ungleichbehandlungen zwischen Quellenbesteuerten und ordentlich Besteuerten abgebaut und...

11.2019

7

Vermeidung der Doppelbesteuerung von ausländischen Dividenden
Die von den Steuerbehörden angewandte Reduktion der pauschalen Steueranrechnung bei teilbesteuerten Dividenden steht nicht im Einklang mit den...

11.2018

3

Steuerpflicht ausländischer Arbeitnehmer in der Schweiz
In der Schweiz erwerbstätige Ausländer/- innen sind quellensteuerpflichtig. Soll die Steuerlast optimiert werden, muss ein frist- und formgerechter...

02.2017

4

Dank cleverer Planung Quellensteuer sparen
Rechtzeitiges Handeln zahlt sich aus. Dieser Grundsatz gilt auch bei der Quellensteuer und erst recht dann, wenn mehrere Kantone involviert sind.

02.2015

Impressum  Datenschutzerklärung
×

blog.mattig.swiss