blog search

Follow us

RSS
blog search
Karriere
Menu
Home > An- & Einsichten > Leadership, Motivation, Team, Ethik Karriere

Claudia Mattig

dipl. Lm.-Ing. ETH,
Master of Arts HSG in Accounting and Finance,
dipl. Wirtschaftsprüferin




Follow us

RSS
RSS

Claudia Mattig

dipl. Lm.-Ing. ETH,
Master of Arts HSG in Accounting and Finance,
dipl. Wirtschaftsprüferin




12.2015

 

Leadership, Motivation, Team, Ethik

 

Am 14. Juli 1865 erreichte ein internationales Alpinisten-Team den Gipfel eines bis dahin als unbezwingbar geltenden Viertausenders. Diese Erstbesteigung des Matterhorns löste in den Alpen den ersten Tourismusboom aus.

 

Doch eine Tragödie vergällte den Triumph dieser peak experience: Vier von sieben Mitgliedern der Seilschaft fanden beim Abstieg den Tod; die drei Überlebenden verwickelten sich in ein miserables Konfliktmanagement, das für viel zusätzlichen Frust sorgte; die Trauer und Ressentiments der betroffenen Angehörigen (sowohl der Überlebenden als auch der Toten) waren gewaltig.

 

Nach Dr. Gottlieb Guntern, Psychiater, Kreativitätsforscher, Leadership-Experte und Schriftsteller, ist das Drama der Erstbesteigung des Matterhorns ein Musterbeispiel für einen miserablen Leadership-Prozess, der ein sachgerechtes und erfolgreiches Teamwork verunmöglichte und deshalb zu einer tödlichen Katastrophe führte.

 

Was ist Leadership nicht? Was ist Leadership? Leadership ist kein Persönlichkeitsmerkmal. Leadership ist nicht eine Eigenschaft oder Fähigkeit/Fertigkeit, die ein Individuum besitzt und anderen Menschen aufzwingen kann. Im Unterschied zum Management, das vorwiegend im order-and-control Modus habituelle Leistungen produzieren hilft, ist Leadership ein zwischenmenschliches Ereignis und entsteht nur dort, wo Teammitglieder sich gegenseitig zu aussergewöhnlichen Leistungen inspirieren und motivieren. Aus diesem Grund werden wir uns im Jahr 2016 mit vier Hauptthemen beschäftigen, die für das Überleben und eine wünschenswerte Entwicklung von Unternehmen unabdingbar sind: Leadership, Motivation, Teamwork, ethisches Denken und Handeln.

 

 

 

 
RSS

2

Tags: An- & Einsichten, Leadership, Motivation, Teamwork, Ethik, Unternehmensentwicklung

12.2015

Leadership, Motivation, Team, Ethik

 

Am 14. Juli 1865 erreichte ein internationales Alpinisten-Team den Gipfel eines bis dahin als unbezwingbar geltenden Viertausenders. Diese Erstbesteigung des Matterhorns löste in den Alpen den ersten Tourismusboom aus.

 

 

Doch eine Tragödie vergällte den Triumph dieser peak experience: Vier von sieben Mitgliedern der Seilschaft fanden beim Abstieg den Tod; die drei Überlebenden verwickelten sich in ein miserables Konfliktmanagement, das für viel zusätzlichen Frust sorgte; die Trauer und Ressentiments der betroffenen Angehörigen (sowohl der Überlebenden als auch der Toten) waren gewaltig.

 

Nach Dr. Gottlieb Guntern, Psychiater, Kreativitätsforscher, Leadership-Experte und Schriftsteller, ist das Drama der Erstbesteigung des Matterhorns ein Musterbeispiel für einen miserablen Leadership-Prozess, der ein sachgerechtes und erfolgreiches Teamwork verunmöglichte und deshalb zu einer tödlichen Katastrophe führte.

 

Was ist Leadership nicht? Was ist Leadership? Leadership ist kein Persönlichkeitsmerkmal. Leadership ist nicht eine Eigenschaft oder Fähigkeit/Fertigkeit, die ein Individuum besitzt und anderen Menschen aufzwingen kann. Im Unterschied zum Management, das vorwiegend im order-and-control Modus habituelle Leistungen produzieren hilft, ist Leadership ein zwischenmenschliches Ereignis und entsteht nur dort, wo Teammitglieder sich gegenseitig zu aussergewöhnlichen Leistungen inspirieren und motivieren. Aus diesem Grund werden wir uns im Jahr 2016 mit vier Hauptthemen beschäftigen, die für das Überleben und eine wünschenswerte Entwicklung von Unternehmen unabdingbar sind: Leadership, Motivation, Teamwork, ethisches Denken und Handeln.

 

Tags: An- & Einsichten, Leadership, Motivation, Teamwork, Ethik, Unternehmensentwicklung


RSS

2


Claudia Mattig

dipl. Lm.-Ing. ETH,
Master of Arts HSG in Accounting and Finance,
dipl. Wirtschaftsprüferin




Impressum  Datenschutzerklärung
×

blog.mattig.swiss