blog search

Follow us

RSS
blog search
Menu
Home > Wirtschaftsberatung

Wirtschaftsberatung

Follow us

RSS
RSS
Teilpensionierungsschritte als Steuerplanungsinstrument?
Das angesparte Vermögen in der Pensionskasse kann als Rente oder Kapital bezogen werden. Der Kapitalbezug kann bei mehreren Pensionierungsschritten...

12.2020

Die Unternehmens-Verantwortungs-Initiative (UVI)
Finden wir es nicht alle richtig, dass grosse Konzerne auch ausserhalb der Schweiz unsere Standards einhalten sollen? Am 29. November 2020 stimmen...

11.2020

3

Ausstandspflichten
Carlo Goldoni verfasste ein im Jahre 1746 uraufgeführtes Bühnenstück «Il servitore di due padroni» (Der Diener zweier Herren).

10.2020

3

Abrechnung über Verwaltungsratshonorare
Ein VR-Mandat ist rein rechtlich betrachtet stets direkt an eine natürliche Person geknüpft.

10.2020

4

Sind auch Sie von der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betroffen?
Die EU-DSGVO ist bekanntlich seit Mai 2018 in Kraft. Obwohl die Verordnung in der EU eingeführt wurde, gilt die DSGVO sowohl für Schweizer...

10.2020

4

Häufig gestellte Fragen zur QR-Rechnung
Seit 1. Juli 2020 kann die QR-Rechnung produktiv eingesetzt werden. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass dabei einige Herausforderungen auftreten...

09.2020

5

Rückerstattungspflichten für Ergänzungsleistungen
Die Reform der Ergänzungsleistungen (EL) zielt weiterhin auf den Erhalt des Leistungsniveaus. Wichtige Massnahme der Reform ist neben der Anhebung...

08.2020

3

COVID-19: Überbrückungskredit - rechtliche und wirtschaftliche Aspekte
An der ausserordentlichen Sitzung vom 25. März 2020 hat sich der Bundesrat mit den Liquiditätshilfen für KMU befasst.

07.2020

6

Kurzarbeit - Abrechnung, Lohnzahlung und weitere Entschädigungen
Um rasch und unkompliziert die Arbeitgebenden zu unterstützen und möglichst Arbeitsplätze zu erhalten, hat das SECO für die Abrechnung von Kurzarbeit...

07.2020

4

Lohngleichheitsanalyse
Am 1. Juli 2020 treten die Neuerungen des Gleichstellungsgesetzes (GIG) in Kraft. Ab dann müssen Betriebe mit mehr als 100 Mitarbeitenden eine...

06.2020

5

QR-Rechnung ab 1. Juli 2020 - Schweizer Zahlungsverkehr nach ISO20022
Die Harmonisierung im schweizerischen Zahlungsverkehr ist in vollem Gang. Nach der Erneuerung der Zahlungsaufträge von DTA & SAD (EZAG) zu pain.001...

05.2020

3

Aus- und Weiterbildungskosten als Subjektfinanzierung und deren Folgen
Seit Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell unterstützt.

04.2020

4

Mehr
Nach Oben
Impressum  Datenschutzerklärung
×

blog.mattig.swiss

Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität, das Nutzungsverhalten sowie für die kontinuierliche Verbesserung notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie sie in der Datenschutzerklärung von MSuP im Detail beschrieben ist. OK