blog search

Follow us

RSS
blog search
Karriere
Menu
Home > Wirtschaftsberatung Karriere

Wirtschaftsberatung

Follow us

RSS
RSS
Die Pensionskasse verstehen
Für viele von uns wird die Rente und/oder das Kapital aus der 2. Säule das Haupteinkommen nach der Pensionierung darstellen. Ziel der Pensionskasse...

01.2023

3

Umsetzung der AHV-Reform (AHV 21)
Am 25. September 2022 haben Volk und Stände «Ja» zur Stabilisierung der AHV (AHV 21) gesagt. Angenommen wurden sowohl die Änderung des AHV-Gesetzes...

01.2023

1

Gut vorbereitet für das Pensionsalter
Der Schritt in den «dritten Lebensabschnitt» soll frühzeitig überlegt und geplant werden – und dies optimalerweise bereits etwa ab dem 50....

12.2022

1

Machen Sie Ihre private Datenanalyse zum Bestandteil der Unternehmensführung
Statistik und Datenanalyse klingt zuerst einmal nach grossen Forschungsprojekten oder amerikanischen Technologiefirmen. Blickt man mit etwas Abstand...

10.2022

1

Ehescheidung/Auflösung der eingetragenen Partnerschaft
In der Schweiz werden rund 40% der Ehen wieder geschieden. Auch eingetragene Partnerschaften können auf Begehren gerichtlich wieder aufgelöst werden....

10.2022

1

Zusammenleben und Heirat, Scheidung und neues Erbrecht
Wir behandeln in den folgenden drei Artikeln drei Stationen des Zusammenlebens bzw. der Auflösung einer Gemeinschaft durch Scheidung oder Tod, dies...

10.2022

2

Gewinnbeteiligung – Covid-Härtefallregelung auf Bundesebene
In den letzten zwei Jahren mussten Wirtschaft und Gesellschaft lernen, mit Unsicherheit und einer sich ständig verändernden Sachlage umzugehen.

07.2022

2

Warum ist eine MWST-Umsatzabstimmung enorm wichtig?
Einerseits kann die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) gemäss Artikel 128 Abs. 1 lit. d (MWSTV) von der steuerpflichtigen Person die Einreichung...

07.2022

1

Nutzniessung im Steuerrecht
In der Praxis kommen Nutzniessungen vor allem in zwei Bereichen vor: Ein Ehegatte hinterlässt dem überlebenden Ehegatten testamentarisch die...

07.2022

3

Die heutige und künftige Rolle des CFO
Der Arbeitsalltag des CFO hat sich verändert. Früher zog er sich ins stille Kämmerlein zurück, um sich mit Zahlen zu versorgen und diese zu sortieren.

07.2022

2

IKS: IKS-Projekt in der Praxis – Teil 2
Im Rahmen des IKS werden Schlüsselprozesse, Risiken und Kontrollen analysiert, entsprechende Mängel identifiziert und Empfehlungen erarbeitet.

06.2022

3

Strategisches und operatives Controlling im Unternehmen - Das operative Controlling
Das Controlling ist Teil des Führungssystems eines Unternehmens. Es umfasst Planungs-, Koordinations- und Kontrollaufgaben, um die Führung mit den...

06.2022

2

Mehr
Nach Oben
Impressum  Datenschutzerklärung
×

blog.mattig.swiss

Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität, das Nutzungsverhalten sowie für die kontinuierliche Verbesserung notwendig sind. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, wie sie in der Datenschutzerklärung von MSuP im Detail beschrieben ist. OK