blog search

Follow us

RSS
blog search
Karriere
Menu
Karriere

Florian Farner

Master of Law
Rechtsanwalt und Urkundsperson



Follow us

RSS

Florian Farner

Master of Law
Rechtsanwalt und Urkundsperson


Gesellschafterdarlehen – Passivdarlehen
Wenn eine Kapitalgesellschaft von ihren Gesellschaftern oder diesen nahestehenden Personen ein Darlehen erhält, sind gewisse Regeln einzuhalten....

04.2025

2

Ausblick 2025: Diverse Änderungen
Für das Jahr 2025 wurden in sämtlichen Bezirken und Gemeinden des Kantons Schwyz die Steuerfüsse für natürliche Personen gesenkt.

03.2025

2

Gesellschafterdarlehen-Aktivdarlehen
Wenn eine Kapitalgesellschaft ihren Gesellschaftern oder diesen nahestehenden Personen ein Darlehen gewährt, sind gewisse Regeln einzuhalten.

03.2025

2

Neuerungen bei der Leibrente
Viele Leute wünschen sich ein geregeltes, sicheres Einkommen und haben das Bedürfnis, ihr Kapital in eine Leibrentenversicherung zu investieren.

03.2025

3

Nachträglicher Einkauf in die Säule 3a
Die gebundene Vorsorge der Säule 3a sieht als einer der drei Pfeiler des Schweizerischen Sozialversicherungssystems die Möglichkeit zur...

02.2025

3

Steuererklärungsverfahren 2024: Ausfüllen leicht gemacht!
Sowohl beim Ausfüllen von Hand als auch mit der von der Steuerverwaltung zur Verfügung gestellten Software «eTax.schwyz» müssen zuallererst sämtliche...

01.2025

4

Bezugsteuer-häufig vergessen
Die Bezugsteuer ist eine Teilsteuer der Mehrwertsteuer und betrifft im Wesentlichen Personen in der Schweiz, welche Dienstleitungen von nicht...

01.2025

2

Grundstückgewinnsteuer bei wirtschaftlicher Handänderung
Nicht nur der bei einer zivilrechtlichen Veräusserung eines Grundstücks erzielte Gewinn unterliegt der Grundstückgewinnsteuer.

10.2024

3

Deklaration von Spesen und genehmigtes Spesenreglement
Spesen können dem Arbeitnehmer effektiv oder mit einer Pauschale erstattet werden.

09.2024

2

Neues Aktienrecht: Ende der Übergangsfrist
Per 1. Januar 2023 ist das revidierte Aktienrecht in Kraft getreten und hat zahlreiche Änderungen mit sich gebracht. Am 31. Dezember 2024 läuft die...

09.2024

3

Vorsicht vor der Transponierung
Bei der Übertragung von Beteiligungsrechten aus dem Privatvermögen in das Geschäftsvermögen einer eigenen Gesellschaft bestehen erhebliche...

04.2024

3

Ausblick 2024: Senkung Steuerfüsse und neuer Quellensteuertarif 2024
Die Quellensteuertarife im Kanton Schwyz wurden neu berechnet

02.2024

2

Liegenschaftsunterhalt und wirtschaftlicher Neubau
Natürliche Personen, welche Liegenschaften in ihrem Privatvermögen halten, können ihre Unterhaltskosten für diese Liegenschaft grundsätzlich vom...

02.2024

5

Neuerungen 2023: Erhöhung Drittbetreuungsabzug, Erhöhung Zweiverdienerabzug, Abzug Betrag Säule 3a
Steuerpflichtige Personen können die Kosten für die Drittbetreuung jedes Kindes, welches das 14. Altersjahr noch nicht vollendet hat, vom steuerbaren...

02.2024

2

Steuererklärungsverfahren 2023 - Ausfüllen leicht gemacht!
Sowohl beim Ausfüllen von Hand als auch mit der von der Steuerverwaltung zur Verfügung gestellten Software «eTax.schwyz» müssen zuallererst sämtliche...

02.2024

2

Aufgaben und Pflichten des Verwaltungsrates bei finanzieller Notlage
Der Verwaltungsrat trägt die finanzielle Verantwortung einer Aktiengesellschaft. Dies gilt in besonderem Masse, wenn die Gesellschaft in eine...

12.2023

3

Mietzinsanpassung bei steigendem Referenzzinssatz
Anfang Juni 2023 ist der Referenzzinssatz erstmals seit seiner Einführung im Jahr 2008 gestiegen. Dieser Anstieg berechtigt grundsätzlich zu einer...

06.2023

7

Zusatzabzug für Forschung und Entwicklung
Seit über zwei Jahren ist der neue Zusatzabzug für Forschung und Entwicklung in Kraft. Obwohl sich durch dessen Geltendmachung die Gewinnsteuer...

06.2023

3

Impressum  Datenschutzerklärung
×

blog.mattig.swiss