blog search

Follow us

RSS
blog search
Karriere
Menu
Karriere

Bernhard Aschwanden

lic. iur. Rechtsanwalt und Urkundsperson



Follow us

RSS

Bernhard Aschwanden

lic. iur. Rechtsanwalt und Urkundsperson


Erbrechtsrevision
Bis heute gelten weitestgehend die im Jahr 1912 festgelegten erbrechtlichen Bestimmungen im Schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB), die mit den...

05.2019

4

Schikanebetreibung, und wie man sich dagegen wehren kann
Wie man sich gegen eine ungerechtfertigte Betreibung wehren kann.

02.2019

3

Schikanebetreibung
Wer ungerechtfertigt betrieben wird, kann künftig dafür sorgen, dass Dritte nicht von der Betreibung erfahren. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung...

01.2019

2

Revision des Verjährungsrechts ab 1. Januar 2020
Der Bundesrat hat beschlossen, die Revisionen des Verjährungsrechts (Änderung des Obligationenrechts vom 15. Juni 2018) auf den 01. Januar 2020 in...

11.2018

2

50 Jahre Stockwerkeigentum - ein Erfolgsmodell
Am 1. Januar 1965 wurde das Stockwerkeigentum (StWE) ins Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) aufgenommen (vgl. Art. 712a ff. ZGB) und feierte darum...

08.2015

4

Wertpapier-Verlust / Der elektronische Register-Schuldbrief
Aufgrund der Motion von FDP-Ständerat Fritz Schiesser (GL), der die Einführung des papierlosen Register-Schuldbriefs verlangte, aktualisierte der...

12.2012

1

Der neue Register-Schuldbrief
Am 1. Januar 2012 trat die Revision des Immobiliarsachenrechts (Art. 641 bis 979 ZGB) in Kraft.

04.2012

1

Impressum  Datenschutzerklärung
×

blog.mattig.swiss